Kontakt
Karriere

Innovative und zuverlässige
Lösungen für Prozesswärme

Prozesswärmewissen | FAQ

Industrielle Prozesswärme bezeichnet thermische Energie, die gezielt in Produktionsprozessen eingesetzt wird, beispielsweise zum Erhitzen, Trocknen oder Schmelzen von Materialien. Sie ist ein zentraler Faktor für effiziente Fertigung in nahezu allen Industriebranchen. Die benötigten Temperaturen können stark variieren – von unter 100 °C bis über 1000 °C – abhängig vom jeweiligen Prozess.

Prozesswärmeanlagen von Ascentec senken den Energieverbrauch, reduzieren CO2-Emissionen und steigern die Prozesssicherheit. Sie erfüllen gesetzliche Vorgaben und unterstützen Ihre Nachhaltigkeitsstrategie. Zudem profitieren Sie von einer hohen Anlagenverfügbarkeit und niedrigen Betriebs-/Energiekosten.

Wir bieten ein breites Spektrum an Prozesswärmeanlagen, darunter direkt und indirekt beheizte Thermalölanlagen von 50 bis 25.000 kW, Elektroerhitzer, Heißwasser- und Dampfanlagen sowie individuelle Sonderanfertigungen zum Beispiel im Bereich der Wärmerückgewinnung. Alle Systeme werden an Ihre technischen und wirtschaftlichen Anforderungen angepasst.

Mögliche Wärmeträgermedien sind Thermalöl, Dampf, Wasser, Luft-/Verbrennungsgase oder Spezialflüssigkeiten. Die Wahl des Mediums richtet sich nach Temperaturanforderung, Prozessstruktur und Wirtschaftlichkeit.

Wichtige Kriterien sind Temperaturbereich, Druckverhältnisse, Prozesskompatibilität und Sicherheitsanforderungen. Unsere Experten unterstützen Sie bei der optimalen Auswahl.

Unsere Anlagen sind für Temperaturen von 80 °C bis über 400 °C ausgelegt. Spezielle Lösungen ermöglichen auch höhere Temperaturen je nach Anwendungsbereich.

Die Auslegung erfolgt individuell auf Basis Ihrer Anforderungen. Wir verwenden digitale Planungstools, Simulationen und bewährte Technik, um effiziente, langlebige und normkonforme Systeme zu realisieren.

Nach technischer Klärung und Bedarfsanalyse entwickeln wir ein Anlagenkonzept, stimmen Details mit Ihnen ab und erstellen die Projektplanung. Je nach Komplexität dauert dieser Prozess in der Regel 1 bis 4 Wochen.

Unsere Prozesswärmeanlagen werden in Deutschland gefertigt. Dies garantiert Qualität, kurze Lieferzeiten und Einhaltung aller relevanten Normen.

Unsere erfahrenen Techniker übernehmen die Montage vor Ort, führen die Inbetriebnahme durch und schulen Ihr Personal. Wir achten auf kurze Stillstandszeiten und minimale Eingriffe in den laufenden Betrieb.

Durch vorausschauende Planung und abgestimmte Schnittstellen binden wir neue Systeme effizient ein. Oft ist die Umstellung mit nur kurzen Stillstandzeiten möglich.

Unsere Anlagen erfüllen alle relevanten Vorschriften wie die 44. BImSchV, BetrSichV und die europäische Druckgeräterichtlinie. Wir unterstützen Sie vollumfänglich bei der normgerechten Umsetzung.

Unsere Fertigung erfolgt nach DIN/EN, AD 2000, DGRL 2014/68/EU sowie branchenspezifischen Standards. Qualität und Sicherheit stehen dabei im Mittelpunkt.

Digitale Steuerungen sorgen für mehr Transparenz, Kontrolle und Energieeffizienz. Funktionen wie Visualisierung, Fernwartung und Datenaufzeichnung erleichtern den Betrieb und die Optimierung.  

Durch vorbeugende Wartung, den Einsatz sicherheitsgeprüfter Komponenten und intelligente Steuerungstechnik kann die Ausfallsicherheit signifikant gesteigert werden.

Jede Anlage wird spezifisch auf Ihre betrieblichen Gegebenheiten und Prozesse abgestimmt. So erhalten Sie ein exakt zugeschnittenes Wärmesystem.

Ja, wir konzipieren auch Sonderanlagen für spezielle Branchenanforderungen, etwa in explosionsgefährdeten Bereichen oder bei extremen Temperaturen.

Unsere Systeme sind auf Energieeffizienz ausgelegt. Sie kombinieren moderne Komponenten mit Wärmerückgewinnung und der Möglichkeit zur Nutzung erneuerbarer Energien.

Wir führen technische Bestandsanalysen durch, identifizieren ineffiziente Prozesse und schlagen wirtschaftlich sinnvolle Optimierungen vor.

Durch Nachrüstung effizienter Technik, bessere Steuerungssysteme oder Wärmerückgewinnung lassen sich deutliche Einsparungen erzielen.

Mit Elektroerhitzern auf Basis von Ökostrom, solarthermischen Anlagen oder durch Integration von Biowärmequellen. Wir bieten passende Lösungen für Ihre Anwendung.

Durch flexible Steuerung, modulare Bauweise und Pufferspeicher stellen wir sicher, dass auch bei Lastschwankungen eine stabile Wärmeversorgung besteht.

Ja, mit unseren Retrofit-Lösungen verbessern wir Effizienz, Sicherheit und Regelbarkeit Ihrer bestehenden Systeme.

Abwärme kann durch Wärmetauscher oder Speicher effizient weiterverwendet werden. Das senkt Energiekosten und steigert die Gesamtenergieeffizienz.

Unsere Servicepakete reichen von regelmäßiger Wartung über Fernzugriff bis hin zum 24/7-Support. Ziel ist ein dauerhaft sicherer und wirtschaftlicher Betrieb.

Wir bieten schnelle Ersatzteilversorgung, technische Unterstützung und auf Wunsch langfristige Wartungsverträge. Ihr Erfolg steht auch nach Inbetriebnahme im Fokus.

Wir empfehlen eine Wartung mindestens einmal pro Jahr. Bei starker Nutzung oder besonderen Sicherheitsanforderungen können kürzere Intervalle sinnvoll sein.

Unsere Systeme sind modular aufgebaut und erlauben die Kombination verschiedener Verbraucher und Energiequellen, auch in hybriden Anlagenkonzepten.

Durch moderne Technik und Stromnutzung können bis zu 50 % CO2 eingespart werden – insbesondere bei der Umstellung von fossilen Energieträgern auf elektrische Systeme.

Ja. Unsere Retrofit-Lösungen ersetzen veraltete Steuerungen durch moderne Systeme mit Visualisierung, Fernzugriff und Energiemanagement-Anbindung.

Ja, unsere Anlagen sind darauf ausgelegt, die 44. BImSchV zu erfüllen. Wir unterstützen Sie auch bei Nachrüstungen bestehender Systeme.

Ja. Unsere Elektroerhitzer arbeiten effizient, emissionsfrei und lassen sich optimal mit Ökostrom betreiben. Sie eignen sich ideal zur klimafreundlichen Prozesswärmeerzeugung.

Wir entwickeln die Lösungen von morgen – energieeffizient, nachhaltig und zuverlässig. Erhalten Sie Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Anwendungsbeispiele und Fachwissen direkt in Ihr Postfach.